Katalogkategorien
- Instrumentalmusik
- Kammermusik
-
Komponisten A-Z
-
Bach, Carl Philipp Emanuel
-
Bach, Johann Sebastian
-
Bartok, Bela
-
Beethoven, Ludwig van
-
Boccherini, Luigi
-
Bottesini, Giovanni
-
Brahms, Johannes
-
Bruckner, Anton
-
Buxtehude, Dietrich
-
Chopin, Frederic
-
Corelli, Arcangelo
-
Couperin, Francois
-
Debussy, Claude
-
Distler, Hugo
-
Donizetti, Gaetano
-
Dvorak, Anton
-
Eulenburg, Botho Sigwart
-
Frescobaldi, Girolamo
-
Grieg, Edvard
-
Händel, Georg Friedrich
-
Haydn, Joseph
-
Hindemith, Paul
-
Kodaly, Zoltan
-
Liszt, Franz
-
Mahler, Gustav
-
Martinu, Bohuslav
-
Mendelssohn Bartholdy, Felix
-
Messiaen, Olivier
-
Monteverdi, Claudio
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
-
Nielsen, Carl
-
Nielsen, Carl
-
Paganini, Niccolo
-
Prokofiev, Sergei
-
Puccini, Giacomo
-
Rachmaninoff, Sergei
-
Ravel, Maurice
-
Reger, Max
-
Rossini, Gioacchino
-
Saint-Saens, Camille
-
Scarlatti, Alessandro
-
Scarlatti, Domenico
-
Schnittke, Alfred
-
Schostakowitsch, Dmitri
-
Schubert, Franz
-
Schumann, Robert
-
Schütz, Heinrich
-
Sibelius, Jean
-
Smetana, Friedrich
-
Strauss, Richard
-
Tartini, Giuseppe
-
Telemann, Georg Philipp
-
Tschaikowsky, Peter
-
Verdi, Giuseppe
-
Viotti, Giovanni Battista
-
Vivaldi, Antonio
-
Wagner, Richard
-
- Konzert
- Orchester
- Vokalmusik
- Zeitgenössische Musik
Neueste Beiträge
irvin_epoque: Crossover
irvin_epoque: Crossover
1: Sylie Bodorová - badadag (6:51)
2: Ondrej Kukal - clarinettino, concertino for clarinet and strings, op. 11 (13:28)
3: Jan Dusek - meanwhile for clarinet and strings (6:55)
4: Tomás Pálka - metafolkphoses for clarinet and string quartet (8:54)
5: Jan Kucera - zrození/the birth (6:18)
6: Alan Shulma - rendevouz for clarinnet and strings (4:50)
7: Astor Piazzolla - oblivion (4:31)
8: Oliver Edward Nelson - stolen moments (4:10)
Gesamtspielzeit 56:24
Irvin Venys - Klarinette
David Pavelka - Kontrabass (2, 7)
Epoque Quartet
Das Konzept dieser CD versteht „Crossover“ nicht einfach als Hinweis auf ein spezifisches Genre der Unterhaltungsmusik, zwischen Klassik und Pop schwankend, sondern bedeutet vielmehr, dass sich „leichte“ Klassik und poppig Angehauchtes hier problemlos vereinen. Viele der Stücke wurden für das Ensemble geschrieben und greifen Elemente der tschechischen und rumänischen Volksmusik auf.
"Dies im Kopf, genießt man die Stücke [...] mit all ihren oft aberwitzigen Spieltricks, wo es klopft, brummt, schreit, wispert, singt, swingt und tanzt, als hinreißendes Kaleidoskop hochinteressanter Musik, interpretiert von enthusiastischen und technisch perfekten Musikern, die sich kennen und mit ihrem Spaß am 'Nachimprovisieren' vom Hocker fegen: So lässt sich Modernes genießen!" Repertoirewert 5/5, Klang 4/5, Interpretation 5/5 im ensembles 2/13
UP0147
EAN 8594029811478
Erschienen 2012