Katalogkategorien
- Instrumentalmusik
- Kammermusik
-
Komponisten A-Z
-
Bach, Carl Philipp Emanuel
-
Bach, Johann Sebastian
-
Bartok, Bela
-
Beethoven, Ludwig van
-
Boccherini, Luigi
-
Bottesini, Giovanni
-
Brahms, Johannes
-
Bruckner, Anton
-
Buxtehude, Dietrich
-
Chopin, Frederic
-
Corelli, Arcangelo
-
Couperin, Francois
-
Debussy, Claude
-
Distler, Hugo
-
Donizetti, Gaetano
-
Dvorak, Anton
-
Eulenburg, Botho Sigwart
-
Frescobaldi, Girolamo
-
Grieg, Edvard
-
Händel, Georg Friedrich
-
Haydn, Joseph
-
Hindemith, Paul
-
Kodaly, Zoltan
-
Liszt, Franz
-
Mahler, Gustav
-
Martinu, Bohuslav
-
Mendelssohn Bartholdy, Felix
-
Messiaen, Olivier
-
Monteverdi, Claudio
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
-
Nielsen, Carl
-
Nielsen, Carl
-
Paganini, Niccolo
-
Prokofiev, Sergei
-
Puccini, Giacomo
-
Rachmaninoff, Sergei
-
Ravel, Maurice
-
Reger, Max
-
Rossini, Gioacchino
-
Saint-Saens, Camille
-
Scarlatti, Alessandro
-
Scarlatti, Domenico
-
Schnittke, Alfred
-
Schostakowitsch, Dmitri
-
Schubert, Franz
-
Schumann, Robert
-
Schütz, Heinrich
-
Sibelius, Jean
-
Smetana, Friedrich
-
Strauss, Richard
-
Tartini, Giuseppe
-
Telemann, Georg Philipp
-
Tschaikowsky, Peter
-
Verdi, Giuseppe
-
Viotti, Giovanni Battista
-
Vivaldi, Antonio
-
Wagner, Richard
-
- Konzert
- Orchester
- Vokalmusik
- Zeitgenössische Musik
Neueste Beiträge
Mozart: Dous für Violine und Viola
Wolfgang Amadeus Mozart
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Igor Oistrakh, Violine
David Oistrakh, Viola
Duo für Violine und Viola B-Dur KV 424
Rainer Küchl, Violine
Josef Staar, Viola
Divertimento Es-Dur KV 563
Rainer Küchl, Violine
Josef Staar, Viola
Franz Bartolomey, Cello
Gesamtspielzeit 78:12
In den späten 1950er Jahren bildeten David und sein Sohn Igor Oistrakh ein gefeiertes Violinduo. Später griff David dann zur Viola, die er über 40 Jahre lang nicht öffentlich gespielt hatte, so dass die beiden Mozarts „Sinfonia concertante“ aufführen konnten. Sie interpretieren deutlich großformatiger und freier als ihre Kollegen aus dem Wiener Staatsopernorchester, die das andere Duo aufführen und sich sehr dicht am Notentext halten. Rainer Küchl war schon mit 20 Jahren zum Konzertmeister ernannt worden; ab 1973 spielte er auch mit dem von ihm gegründeten Musikverein Quartett. Die Aufnahme mit den Oistrakhs wurde 1964 gemacht; die anderen Einspielungen stammen aus dem Jahr 1982.
Eloquence ELQ4807404
EAN 0028948074044
Veröffentlicht 2016