Über Klassik Center
Schon seit Ende der 1950er Jahre war der Bärenreiter-Verlag in Kassel auch als Tonträgerproduzent tätig - vorrangig wurden eigene Verlagswerke aufgenommen und auf LP produziert. Um diese Produktionen auch gleich selbst zu vermarkten, gründete man 1963 die "Vereinigte Schallplattenvertriebs-GmbH Disco-Center". Schnell kamen zu den eigenen Labels Cantate und Musicaphon Drittlabels dazu und es wurde ein eigenes Vertriebsnetz aufgebaut.
Die Label kamen und gingen auf einem sich ständig wandelnden Markt; zu den "Pionieren" gehörten u.a. Hungaroton, BIS, Centaur, Claves, Danacord und Gallo, teilweise noch bis heute im Vertrieb. Derzeit betreut Klassik Center 60 Label, einige davon auch in Österreich. 1994 erwarb der Musikwissenschaftler Dr. Rainer Kahleyss die Label Cantate und Musicpahon von Bärenreiter (s. cantate-musicaphon.de), 1996 auch den Vertrieb. Im Jahr 2000 sind wir in eigene, neue Räume umgezogen und haben uns bei dieser Gelegenheit von dem für einen Klassik-Vertrieb so missverständlichen Namen "Disco-Center" getrennt. Seit einigen Jahren gehört auch unter dem Namen "Klangfarben Kassel" der Einzelhandel mit hochwertigen HiFi- bzw. Highend-Komponenten zum Programm.